Den Imkervein Sundern e.V. gibt es bereits seit über 100 Jahren. Gegründet wurde der Verein bereits 1904. Der Imkerverein Sundern besteht heute aus ca. 65 Mitgliedern und trifft sich jeden
2. Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr im Stadtkrug in Sundern. Wenn Sie interessiert sind an der Imkerei oder Fragen rund um die Bienen oder Honig haben, kommen Sie doch einfach mal vorbei.
Die Mitglieder des Imkervereins Sundern e.V. sind automatisch Mitglieder im Kreisimkerverein Arnsberg e.V., dem Landesverband Westfälischer und
Lippischer Imker e.V. und dem Deutschen Imkerbund (DIB).
Der Landesverband gewährt Beistand in Rechtsfragen und versichert seine Mitglieder gegen Ansprüche aus Haftpflicht und gegen Schäden durch Feuer, Wasser und Vandalismus.
Der Mitgliedsbeitrag für Imker beträgt jährlich 40,00 € + 2,35 € pro Volk. In dem Miitgliedsbeitrag sind enthalten: 15,00 € Beitrag für den Imkerverein Sundern, 20,40 € Beirtag für den
Landesverband, 1,02 € für den Kreisimkerverein und 3,58 € für den DIB.
Fördermitglieder zahlen lediglich 15,00 € und sind nur Mitglied im Imkerverein Sundern e.V.
Am 13.März 1904 fand das erstes Treffen um 16.00 Uhr in der Gaststätte Becker Jostes statt. Zur
Gründung waren 25 Imker zur ersten Versammlung erschienen. 1. Vorsitzender wurde Lehrer Freisen.
Für die Bienen wurde eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen, Jedes Volk kostete 4 Pfennig. 103 Völker hatten alle Sunderaner Imker zuammen. Der Jahresbeitrag kostete 25 Pfennig.
1920 kostete Schleuderhonig 15 Mark und Scheibenhonig 18 Mark pro Pfund.
Am 2. September 1923 kostete, wegen der Inflation, der Monatsbeitrag 200.000 Mark.
Ende der 50 Jahre hatten die Sunderaner Imker ihre größte Krise. Die Nosema Seuche raffte von 457 Völkern 223 dahin. (Nosema ist eine ansteckende Durchfallerkrankung bei den Bienen)
Ab 1983 gab es eine neue Herausforderung, die Varoatose (Befall der Bienen durch die Varoamilbe).
Am 6. März 1985 wurde in der Tierseuchenverordnung zum Schutz gegen die Varoatose der Bienen, das
gesamte Gebiet des HSK zum befallenen Gebiet erklärt. Wieder wurden große Verluste beklagt.
1993 wurde der Imkerverein Sundern zum Imkerverein Sundern e.V..
seid bestehen des Vereins, hat es bis Heute 12 Vorsitzende gegeben:
1904-1922 Rektor Freisen
1922-1929 Albrecht Engelke
1929-1932 Josef Gödtner
1932-1935 Rektor Riffert
1935-1940 Alois Bußmann
1940-1942 Caspar Scheffer
1942-1958 Bernhard Berghoff
1958-1970 Hans Dünnebacke
1970-2002 Anton Kaiser
2002-2013 Franz Josef Giese
2013-2016 Paul Schäfer
2017- Bernward Nolte